PBCS Logo

Datenschutz

Datenschutzerklärung gemäß DSGVO

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. In dieser Erklärung informiere ich Sie darüber, welche Daten auf dieser Website verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen zustehen.

Verantwortliche Stelle
Datenschutz-Anfrage

Mag. Viktoria Kukla

Praxis für Psychotherapie (PBCS)

Kratochwjlestraße 12 / Turm 2, Top 33

1220 Wien, Österreich

Telefon: +43 676 673 0002

E-Mail: office@pbcs.at

Kurzer Überblick

  • Es werden keine Tracking- oder Analyse-Cookies eingesetzt.
  • Es findet keine automatische Entscheidungsfindung oder Profiling statt.
  • Bei jedem Aufruf der Website fallen aus technischen Gründen Server-Logdaten an.
  • Eingebettete Inhalte externer Anbieter (Google Maps, Timify) übertragen ggf. Daten an deren Server.

Datenverarbeitung auf dieser Website

Bereitstellung der Website & Server-Logfiles

Beim Aufruf der Website werden Verbindungs- und Zugriffsdaten durch den Hosting-Provider automatisch verarbeitet, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.

Verarbeitete Daten

  • IP-Adresse des anfragenden Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • aufgerufene Ressourcen/Dateien
  • Browser- und Betriebssysteminformationen
  • Referrer-URL (sofern vom Browser übermittelt)

Rechtsgrundlage

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren und fehlerfreien Bereitstellung der Website)

Speicherfrist

Speicherung in Server-Logfiles für maximal 30 Tage; längere Aufbewahrung nur im Anlassfall (z. B. zur Aufklärung von Sicherheitsvorfällen).

Empfänger:innen / Übermittlungen

Hosting-Dienstleister (innerhalb der EU/des EWR); keine Übermittlung darüber hinaus.

Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail

Wenn Sie telefonisch oder per E-Mail Kontakt aufnehmen, werden die übermittelten Informationen zur Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet.

Verarbeitete Daten

  • Stammdaten (Name, Kontaktdaten)
  • Inhaltsdaten Ihrer Anfrage
  • Metadaten der Kommunikation (z. B. Zeitpunkt, beteiligte E-Mail-Server)

Rechtsgrundlage

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche bzw. vertragliche Maßnahmen) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung von Anfragen)

Speicherfrist

Löschung nach Erledigung des Anliegens bzw. gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (insbesondere nach UGB/BAO, soweit anwendbar).

Empfänger:innen / Übermittlungen

Keine Weitergabe an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.

Online-Terminbuchung über Timify

Die Terminbuchung erfolgt über ein eingebettetes Widget des Dienstes Timify (TerminApp GmbH, Barer Straße 7, 80333 München, Deutschland). Bereits beim Laden des iFrames können Verbindungsdaten an Timify übertragen werden.

Verarbeitete Daten

  • IP-Adresse und technische Zugriffsdaten
  • von Ihnen im Buchungsformular eingegebene Kontaktdaten
  • gewählte Terminoptionen

Rechtsgrundlage

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung oder Vorbereitung von Behandlungs-/Beratungsverträgen) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (effiziente Terminverwaltung)

Speicherfrist

Die Aufbewahrung richtet sich nach den Geschäftsbedingungen von Timify; nähere Informationen finden Sie unter https://www.timify.com/de-at/legal/privacy-policy/.

Empfänger:innen / Übermittlungen

TerminApp GmbH als unabhängiger Verantwortlicher bzw. Auftragsverarbeiter; es können Übermittlungen in Drittländer außerhalb der EU stattfinden, wenn Timify dort Server betreibt. Auf diese Verarbeitung habe ich keinen Einfluss.

Kartendarstellung über Google Maps

Zur Darstellung des Praxisstandorts ist Google Maps eingebettet. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Verarbeitete Daten

  • IP-Adresse und Browserinformationen
  • Standortdaten (sofern Sie diese in Ihrem Gerät freigegeben haben)
  • Nutzungsdaten (z. B. Suchbegriffe, Interaktionen auf der Karte)

Rechtsgrundlage

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (anschauliche Darstellung des Praxisstandorts) und, sofern Sie der Übermittlung zugestimmt haben, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Speicherfrist

Google speichert Daten gemäß der eigenen Datenschutzrichtlinie. Details unter https://policies.google.com/privacy

Empfänger:innen / Übermittlungen

Google Ireland Limited/Google LLC. Daten können in die USA übertragen werden; Google stützt sich hierbei auf EU-Standardvertragsklauseln.

Ihre Rechte nach der DSGVO

Recht auf Auskunft & Berichtigung

Sie haben das Recht, Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten zu erhalten sowie unrichtige Angaben berichtigen zu lassen.

Recht auf Löschung & Einschränkung

Unter den Voraussetzungen des Art. 17 und 18 DSGVO können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Widerspruch & Widerruf

Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen Verarbeitungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO Widerspruch einlegen und erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Datenübertragbarkeit & Beschwerderecht

Sie haben Anspruch auf Übertragung bereitgestellter Daten in einem gängigen Format (Art. 20 DSGVO) sowie das Recht, sich bei der Österreichischen Datenschutzbehörde zu beschweren (Barichgasse 40-42, 1030 Wien, dsb@dsb.gv.at).

Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung anoffice@pbcs.at. Sie erhalten innerhalb der gesetzlichen Fristen eine Antwort.

Datensicherheit & Aktualität

Ich treffe technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation und unbefugtem Zugriff zu schützen. Die Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend dem Stand der Technik laufend angepasst.

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst, um aktuellen rechtlichen Vorgaben und Änderungen in der Datenverarbeitung Rechnung zu tragen.

Stand: 26.09.2025